Endpoint Protection

Mithilfe der Endpoint Protection lässt sich der Virenscanner von Microsoft komfortabel mithilfe des SCCMs verwalten.

Installation

Bevor die Endpoint Protection genutzt werden kann, muss die entsprechende Rolle im SCCM installiert werden.

Endpoint Protection einrichten

Endpoint Protection freischalten

In der SCCM Konsole zu “Verwaltung” > “Übersicht” > “Clienteinstellungen” navigieren. Dort eine neue “Benutzerdefinierte Geräteclienteinstellung(en) erstellen”. Der Einstellung einen sinnvollen Namen geben und außerdem “Endpoint Protection” anklicken.

Anschließend den Reiter “Endpoint Protection” (links) anklicken. Nun lässt sich Endpoint Protection folgendermaßen konfigurieren:

Hinweis: Die Option “Endpoint Protection-Clientinstallation und Neustarts außerhalb der Wartungsfenster zulassen.” kann auch bei “Nein” belassen werden. Falls man den Endpoint Protection-Client im laufenden Betrieb installieren möchte und die Rechner nicht auch abends/nachts laufen, sollte hier “Ja” ausgewählt werden. Nutzt man die Betriebssystem-Installation des SCCMs, lässt sich der Client ohnehin bereits während der Installation installieren, sodass diese Option praktisch keine Auswirkungen hat.